Gebratener Reis mit Shrimps oder Garnelen ist ein schneller, köstlicher asiatischer Klassiker, den so gut wie jeder bereits vom Chinesen kennen wird.
Echtes Fitfood, das nicht nur toll schmeckt, sondern auch kalorienarm ist und in dem viel Power für den Tag steckt.
Dabei ist dieses gesunde Gericht total einfach selbst zu machen und Zuhause in schnellen 20 Minuten auf den Tisch gebracht.
Nur den Reis sollte man schon bereitstehen haben, denn es ist am besten, Reis vom Vortag zu verwenden.
Reis vom Vortag ist bereits völlig abgekühlt und klumpt nicht beim Braten und wird auch viel weniger schnell matschig.
Es ist in etwa so wie mit Bratkartoffeln, die werden auch besonders kross und knusprig, wenn man sie bereits am Vortag gekocht hat.
Wer keinen Reis vorgekocht hat, der sollte den Reis auf jeden Fall abkühlen lassen, bevor er gebraten wird.
Ich mache das dann so, dass ich den gekochten Reis auf einer großen Servierplatte verteile und diese dann 15 Minuten lang in den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe stelle 🙂
Nur den Reis sollte man schon bereitstehen haben, denn es ist am besten, Reis vom Vortag zu verwenden.
Warum verwendet man Reis vom Vortag?
Reis vom Vortag ist bereits völlig abgekühlt und klumpt nicht beim Braten und wird auch viel weniger schnell matschig.
Es ist in etwa so wie mit Bratkartoffeln, die werden auch besonders kross und knusprig, wenn man sie bereits am Vortag gekocht hat.
Wer keinen Reis vorgekocht hat, der sollte den Reis auf jeden Fall abkühlen lassen, bevor er gebraten wird.
Ich mache das dann so, dass ich den gekochten Reis auf einer großen Servierplatte verteile und diese dann 15 Minuten lang in den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe stelle 🙂
Diese Zutaten benötigst du für gebratenen Reis mit Shrimps
Mein einfacher gebratener Reis mit Shrimps kommt mit wenigen frischen und gesunden Zutaten aus.
Neben dem Reis braucht ihr noch die Shrimps und etwas Gemüse.
Ich mache hier im Rezept Frühlingszwiebeln, eine Zwiebel, Karotten, Lauch und Erbsen rein.
Dazu kommen ein paar Gewürze und fertig ist das leckere Essen.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Wie macht man gebratenen Reis mit Shrimps?
Für den Reis:
Den Reis am besten bereits am Vortag kochen. Wenn das nicht möglich ist, sollte der Reis auf jeden Fall vollständig abgekühlt sein.
Vorbereitungen:
Die TK Erbsen aus der TK nehmen und antauen lassen.
Die Frühlingszwiebeln putzen und quer in dünne Ringe schneiden.
Dann die Zwiebel schälen, halbieren und würfeln.
Die Karotten schälen und in dünne Stifte schneiden.
Den Lauch putzen und in dünne Streifen schneiden.
Die Eier in einen tiefen Teller aufschlagen und gut verquirlen. Leicht salzen.
Zubereitung:
Die Shrimps waschen, trocken tupfen und leicht salzen.
1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Shrimps von jeder Seite etwa 1 Minute lang anbraten.
Dann herausnehmen und beiseitestellen.
In der gleichen Pfanne, unter Zugabe von einem weiteren EL Öl, nun die Frühlingszwiebeln und die Zwiebeln anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
Jetzt den gepressten Knoblauch und die Karotten hinzufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.
Anschließend den Reis in die Pfanne geben und alles mit Sojasoße, Fischsoße, Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Den gemahlenen Kurkuma zum Reis geben und alles vermischen.
Den Reis bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang anbraten und dabei nur gelegentlich wenden.
Tipp: Wendet man den Reis zu oft, brät er nicht richtig an und wird unter Umständen matschig.
Den Reis zur Seite schieben und so in der Mitte der Pfanne einen Freiraum machen.
Die verquirlten Eier jetzt in die Mitte der Pfanne geben.
Die Eimasse solange rühren, bis sie gestockt ist.
Jetzt das Ei mit dem Reis vermischen und alles weitere 2 Minuten lang anbraten.
Jetzt die angetauten TK Erbsen hinzugeben und alles gut vermischen.
Zuletzt die Shrimps in die Pfanne zu dem Reis geben, alles vermischen und erhitzen.
Nochmals mit Sojasoße, Salz und Pfeffer nach dem eigenen Geschmack abschmecken.
Anrichten und servieren:
Sobald alles richtig erhitzt ist, auf Tellern anrichten und sofort servieren.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein Rezept für gebratenen Reis mit Shrimps gefallen hat, magst du vielleicht auch meine leckere Asia Pfanne mit Gemüse und Reis oder meine Reispfanne mit Putengyros 🙂
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt 🙂
Gebratener Reis mit Shrimps
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
Für den Reis:
- 250 g Reis vom Vortag.
- 1 TL Salz
Für die Shrimps:
- 300 g Shrimps oder Garnelen Es können ruhig kleine Shrimps sein.
Die übrigen Zutaten sind:
- 3 Eier verquirlt
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 1 TL Sesamöl
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- 200 g Karotten
- ½ Stange Lauch
- 200 g TK Erbsen
An Gewürzen kommt rein:
- 2 EL Sojasoße Nach Möglichkeit helle Sojasoße verwenden.
- 1 TL Fischsoße
- ½ TL Salz
- ⅓ TL Schwarzer Pfeffer
- 1 Messerspitze Kurkuma, gemahlen (optional)
- ½ TL Chiliflocken Optional, nach Geschmack
Anleitungen
Für den Reis:
- Den Reis am besten bereits am Vortag kochen. Wenn das nicht möglich ist, sollte der Reis auf jeden Fall vollständig abgekühlt sein.
Vorbereitungen:
- Die TK Erbsen antauen lassen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen und quer in dünne Ringe schneiden.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und würfeln.
- Die Karotten schälen und in dünne Stifte schneiden.
- Den Lauch putzen und in dünne Streifen schneiden.
- Die Eier in einen tiefen Teller aufschlagen und gut verquirlen. Leicht salzen.
Zubereitung:
- Die Shrimps waschen, trocken tupfen und leicht salzen.
- 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Shrimps von jeder Seite etwa 1 Minute lang anbraten.
- Dann herausnehmen und beiseitestellen.
- In der gleichen Pfanne, unter Zugabe von einem weiteren EL Öl, nun die Frühlingszwiebeln und die Zwiebeln anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Nun den gepressten Knoblauch und die Karotten hinzufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.
- Jetzt den Reis in die Pfanne geben und alles mit Sojasoße, Fischsoße, Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Den gemahlenen Kurkuma zum Reis geben und alles vermischen.
- Den Reis nun bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang anbraten und dabei nur gelegentlich wenden.
- Hinweis: Wendet man den Reis zu oft, brät er nicht richtig an und wird unter Umständen matschig.
- Den Reis zur Seite schieben und so in der Mitte der Pfanne einen Freiraum machen.
- Die verquirlten Eier nun in die Mitte der Pfanne geben.
- Die Eimasse solange rühren, bis sie gestockt ist.
- Jetzt das Ei mit dem Reis vermischen und alles weitere 2 Minuten lang anbraten.
- Jetzt die angetauten TK Erbsen hinzugeben und alles gut vermischen.
- Zuletzt die Shrimps in die Pfanne zu dem Reis geben, alles vermischen und erhitzen.
- Nochmals mit Sojasoße, Salz und Pfeffer nach dem eigenen Geschmack abschmecken.
Anrichten und servieren:
- Sobald alles richtig erhitzt ist, auf Tellern anrichten und sofort servieren. Guten Appetit!
Hab das heute gekocht und es war echt lecker.
Das war leicht nachzukochen und hat sehr lecker geschmeckt. Heute werde ich den Reis statt Prawns mit Chicken Wings und Drumsticks machen. In der Zutatenliste taucht Sesamöl auf, bei der Kochanleitung allerdings nicht mehr. Ich habe das Öl dann einfach gegen Ende für den Geschmack dazugetan.
Hallo Jens und danke für deine Nachricht Hähnchen dazu hört sich richtig lecker an! Ich schaue mir das Rezept nochmal an, um das mit dem Sesamöl zu klären. Danke für den Hinweis und einen guten Appetit LG Christoph