Rezept teilen

Heute gibt es von mir ein leckeres afrikanisches Reisgericht: Jolllof Rice oder auch Benachin genannt.

Weltweit gibt es diese leckere Reis-Zwiebel-Brühe-Gemüse-Fleisch-Kombination in unterschiedlichen Ausführungen, aber immer ähnlich.

In Kenia und Tansania heißt es Pilau. Im Balkan, Djuvec-Reis. Orientalisch ist es Pilaw, Plov oder Pilau bekannt.

Dieses schöne Gericht scheint also in ähnlicher Form überall richtig gut zu schmecken 😉

Da es wohl ebenso viele Versionen wie Köche gibt, ist dieses Rezept hier ausdrücklich „meine“ Interpretation.

Ein tiefer Teller mit Jollof Reis und Gemüse.

Welche Zutaten braucht man für Jollof Reis?

Für einen Jollof Reis benötigst du folgende Zutaten:

  • 700 g Rindfleisch z.b. Wade oder Gulasch
  • 400 g Langkornreis
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Paprikaschoten (Rot, Gelb und Grün)
  • 2 Karotten
  • ½ Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Chilipulver
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Zucker
  • Öl

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Du kannst dieses Gericht auch mit Hähnchen, statt mit Rindfleisch zubereiten. Die Zubereitungsart bleibt dabei gleich.

Wenn du eine vegetarische Alternative zubereiten möchtest, dann kannst du das Fleisch weglassen und die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.

Ein Glasschüssel mit Jollof Reis.

Wie macht man Jollof Reis?

Vorbereitungen:

Das Gemüse klein schneiden.

Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf unter Zugabe von etwas Öl anbraten, bis das Fleisch Farbe angenommen hat.

Dann die Zwiebeln, den Lauch und den Knoblauch hinzufügen und anschwitzen.

3 EL Tomatenmark und 1 TL Zucker hinzugeben und kurz mit anbraten, damit das Tomatenmark die Säure verliert.

Die passierten Tomaten hinzugeben. Mit 500 ml Gemüsebrühe auffüllen.

Nun das übrige Gemüse hinzufügen und mit Salz, schwarzem Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver und Currypulver würzen.

Jetzt etwa 30 Minuten lang auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Danach den Reis waschen und in die Soße geben.

Den Reis nun auf sehr geringer Hitze, mit geschlossenem Deckel, langsam garen. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren und ggf. etwas Wasser nachfüllen.

Das Gericht ist fertig, wenn die Flüssigkeit vom Reis vollständig aufgenommen wurde und dieser gar ist.

Anrichten und Servieren:

Den Jollof Reis auf Tellern anrichten, nach Belieben mit Petersilie Garnieren und sofort Servieren.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein Rezept für Jollof Reis gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für leckeres Huhn mit Gemüsereis aus dem Ofen 🙂

Dein Christoph

PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣

 

Ein weisser Teller mit Jollof Reis, Gemüse und einem Steak mit selbstgemachter Kräuterbutter..

Serviervorschlag: Jollof Reis mit gegrilltem Gemüse, sowie Steak mit selbstgemachter Kräuterbutter.

Gefällt dir mein Rezept?

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt 🙂

Eine bunte Schüssel mit Jollof Reis und gegrilltem Gemüse.

Jollof Reis

Super lecker und schnell zubereitet.
Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung45 Minuten
Gesamt1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Küche: Afrikanisch, International
Keyword: Abendessen, Jollof, Jollof rice, jollofreis, Mittagessen, Reisgericht
Portionen: 4
Kalorien: 450 kcal
Autor: Christoph

Zutaten

  • 700 g Rindfleisch z.b. Wade, Gulasch
  • 400 g Reis
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Paprika rot, gelb und grün
  • 2 Karotten
  • ½ Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Packung Passierte Tomaten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Zucker
  • Öl

Und so wird’s gemacht

  • Das Gemüse klein schneiden.
  • Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf unter Zugabe von etwas Öl anbraten, bis das Fleisch Farbe angenommen hat.
  • Dann die Zwiebeln, den Lauch und den Knoblauch hinzufügen und anschwitzen.
  • 3 EL Tomatenmark und 1 TL Zucker hinzugeben und kurz mit anbraten.
  • Die passierten Tomaten hinzugeben. Mit 500 ml Gemüsebrühe auffüllen.
  • Nun das übrige Gemüse hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver und Currypulver würzen.
  • Jetzt etwa 30 Minuten lang auf kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Danach den Reis waschen und in die Soße geben.
  • Den Reis nun auf sehr geringer Hitze, mit geschlossenem Deckel, langsam garen. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren und ggf. etwas Wasser nachfüllen.
  • Das Gericht ist fertig, wenn die Flüssigkeit vom Reis vollständig aufgenommen wurde und dieser gar ist.

Anrichten und Servieren:

  • Den Jollof Reis auf Tellern anrichten, nach Belieben mit Petersilie Garnieren und sofort Servieren.

Rezept teilen

You are currently viewing Jollof Reis

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Christine

    Ein klasse Gericht!5 Sterne

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating