Mein einfacher Kartoffel-Kasseler-Auflauf ist ein garantiertes Lieblingsessen auf jedem Tisch in der Herbstzeit.
Aufläufe und Gratins sind ganz tolle und wohltuende Ofengerichte, die sich super vorbereiten lassen und perfekt als Familienessen geeignet sind.
Dabei ist ein Auflauf oder ein Gratin sehr einfach und schnell zuzubereiten, denn die meiste „Arbeit“ übernimmt der Backofen.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen gelingt und wie du in kurzer Zeit diesen leckeren Auflauf zu Hause selbst machen kannst.
Welche Zutaten kommen in den Kartoffel-Kasseler-Auflauf?
Mein einfaches Gemüsegratin mit Kasseler besteht hauptsächlich aus Kartoffeln und Gemüse mit einigen Stücken leckerem Kasseler obendrauf.
Der Kasseler, der zunächst in der Pfanne angebraten wird, verleiht dem Gratin einen tollen würzigen Geschmack.
Hinzukommt eine cremige Soße aus Sahne und Rinderbrühe, die ihre Bindung durch ein wenig Soßenbinder erhält.
Wer möchte, kann statt Soßenbinder auch einen Esslöffel Mehl oder Speisestärke verwenden oder beides einfach weglassen, dann ist die Soße im Ergebnis genauso lecker, aber halt etwas dünner.
Im Einzelnen verwende ich folgende Zutaten:
Für das Gemüse:
- 800 g Kartoffeln
- 300 g Karotten
- 1 Zwiebel
- Eine rote Zwiebel
- 1 Stange Lauch
Für die Soße:
- 200 g Sahne (1 Becher)
- 400 ml Rinderbrühe
- 150 ml Weißwein (optional)
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 Prise Muskatnuss
- 2 TL heller Soßenbinder
Für das Fleisch:
- 4 Stück Kasseler ohne Knochen
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Darüber hinaus kannst du natürlich auch andere Gemüsesorten dem Auflauf hinzufügen. Rosenkohl oder Blumenkohl passen auch ganz hervorragend.
Wie macht man den Kartoffel-Kasseler-Auflauf?
Die Kartoffeln schälen und in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten lang vorkochen.
Danach in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Karotten schälen und quer in Ringe schneiden.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Würfel schneiden.
Den Lauch putzen und ihn dann quer in Ringe schneiden.
Den Kasseler in mundgerechte Würfel schneiden.
Hinweis: Sollte es sich um Kasseler Koteletts handeln, den Knochen zunächst herausschneiden.
Zubereitung:
Die Kasseler Würfel rundum etwa 2 bis 3 Minuten lang anbraten.
Herausnehmen und beiseitestellen.
In der gleichen Pfanne nun die Zwiebeln anschwitzen.
Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Karotten und den Lauch hinzugeben und 1 bis 2 Minuten lang mit anschwitzen.
Mit dem Weißwein ablöschen und diesen kurz reduzieren lassen.
Nun die Sahne und die Rinderbrühe hinzugeben und einmal aufkochen.
Tipp: Wer für Kinder kocht, lässt natürlich den Weißwein weg und löscht sofort mit Sahne und Rinderbrühe ab!
Danach etwa 8 Minuten lang bei kleiner Hitze köcheln lassen.
1 Minute vor Ende der Kochzeit, den Soßenbinder einrühren, damit die Soße dickflüssiger wird.
Mit Salz, schwarzem Pfeffer, Paprika Edelsüß und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Das Gratin vorbereiten:
Die Auflaufform dünn mit Butter einreiben, damit das Gratin sich nach der Garzeit im Ofen besser aus der Form lösen lässt.
Jetzt die vorgekochten Kartoffeln in die Auflaufform geben.
Hierauf die Soße mit dem Gemüse verteilen.
Die Kasseler Würfel oben drauf geben und letztlich den Reibekäse auf dem Gericht verteilen.
Nun die Auflaufform auf mittlerem Einschub in den Backofen geben und 25 bis 30 Minuten lang gratinieren.
Hinweis: Da jeder Backofen etwas anders funktioniert und die verwendete Menge der Zutaten auch immer leicht unterschiedlich ist, kann auch die Garzeit leicht variieren.
Tipp: Sollten der Käse während des Garvorgangs zu dunkel werden, die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
Nach der Garzeit die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und zunächst etwa 5 Minuten lang abkühlen lassen.
Dann auf Tellern anrichten und sofort servieren.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir das Rezept gefallen hat, magst du vielleicht auch meine leckeren gebackenen Kartoffeln mit Lauch und Hack 🙂
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Falls du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Kartoffel-Kasseler-Auflauf
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
Für das Gemüse:
- 800 g Kartoffeln
- 300 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Rote Zwiebel
- 1 Stange Lauch
Für die Soße:
- 200 g Sahne 1 Becher
- 400 ml Rinderbrühe
- 150 ml Weißwein Optional
- 1 TL Salz
- ½ TL Schwarzer Pfeffer
- 1 TL Paprika Edelsüß
- 1 Prise Muskatnuss
- 2 TL Heller Soßenbinder
Für das Fleisch:
- 4 Stück Kasseler ohne Knochen
Zum Gratinieren:
- 200 g Reibekäse
Außerdem:
- 2 EL Öl Zum Anbraten.
- 20 g Butter Zum Einfetten der Auflaufform
Anleitungen
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Vorbereitung:
- Die Kartoffeln schälen und in leicht gesalzenem Wasser, 10 Minuten lang vorkochen.
- Danach in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Karotten schälen und quer in Ringe schneiden.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Würfel schneiden.
- Den Lauch putzen und ihn dann quer in Ringe schneiden.
- Den Kasseler in mundgerechte Würfel schneiden.
- Hinweis: Sollte es sich um Kasseler Koteletts handeln, den Knochen zunächst herausschneiden.
Zubereitung:
- Die Kasseler Würfel rundum etwa 2 bis 3 Minuten lang anbraten.
- Herausnehmen und beiseitestellen.
- In der gleichen Pfanne nun die Zwiebeln anschwitzen.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Karotten und den Lauch hinzugeben und 1 bis 2 Minuten lang mit anschwitzen.
- Mit dem Weißwein ablöschen und diesen kurz reduzieren lassen.
- Nun die Sahne und die Rinderbrühe hinzugeben und einmal aufkochen.
- Tipp: Wer für Kinder kocht, lässt natürlich den Weißwein weg und löscht sofort mit Sahne und Rinderbrühe ab!
- Danach etwa 8 Minuten lang bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- 1 Minute vor Ende der Kochzeit, den Soßenbinder einrühren, damit die Soße dickflüssiger wird.
- Mit Salz, schwarzem Pfeffer, Paprika Edelsüß und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Das Gratin vorbereiten:
- Die Auflaufform dünn mit Butter einreiben, damit das Gratin sich nach der Garzeit im Ofen besser aus der Form lösen lässt.
- Nun die vorgekochten Kartoffeln in die Auflaufform geben.
- Hierauf die Soße mit dem Gemüse verteilen.
- Die Kasseler Würfel oben drauf geben und letztlich den Reibekäse auf dem Gericht verteilen.
- Nun die Auflaufform auf mittlerem Einschub in den Backofen geben und 25 bis 30 Minuten lang gratinieren.
- Hinweis: Da jeder Backofen etwas anders funktioniert und die verwendete Menge der Zutaten auch immer leicht unterschiedlich ist, kann auch die Garzeit leicht variieren.
- Tipp: Sollten der Käse während des Garvorgangs zu dunkel werden, die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
- Nach der Garzeit die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und zunächst etwa 5 Minuten lang abkühlen lassen.
- Dann auf Tellern anrichten und sofort servieren.
- Guten Appetit!
Eigene Notizen
Einfach nach zu kochen und schmeckt vorzüglich