Rezept teilen

Königsberger Klopse sind ein traditionelles deutsches Gericht aus Fleischklößchen in einer cremigen hellen Soße mit Kapern, das Oma bereits mit viel Liebe zubereitet hat.

Die köstlichen Hackfleischbällchen mit Kapernsoße sind schnell und einfach selbst gemacht und eignen sich für praktisch jede Beilage.

Besonders gerne esse ich dazu Reis, aber Kartoffeln oder Kartoffelpüree passen als Beilage natürlich auch sehr gut.

Wer Frikadellen machen kann, der kann auch Königsberger Klopse machen. So einfach geht das 🙂

 

Einen Teller mit Königsberger Klopsen und Reis

 

Welche Zutaten braucht man für Königsberger-Klopse?

Für die Klopse benötigst du:

  • 500 g Hackfleisch
  • Ein altbackenes Brötchen
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • Evtl. Semmelbrösel, falls die Masse zu weich sein sollte.

Die Klopse werden in einer Brühe gegart. Hierfür benötigst du:

  • Etwa 1,5 l Rinderbrühe. Ersatzweise Gemüsebrühe.
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zwiebel, Halbiert
  • 5 Pimentkörner

Und für die helle Soße zu den Klopsen benötigst du:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • Kapern (ein kleines Glas)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

 

Einen Teller mit Königsberger Klopsen und Reis

 

Wie macht man Königsberger Klopse

Alle Zutaten für die Klopse in einer Schüssel gut mit den Händen vermengen.

5 Minuten lang ziehen lassen.

Danach die Hackfleischmasse kurz noch einmal durchkneten.

In einem großen Topf die Rinderbrühe mit der halbierten Zwiebel, dem Lorbeerblatt und den Piment Körnern erhitzen und einmal aufkochen.

Dann die Hitze reduzieren und nicht mehr kochen lassen.

Aus der Hackfleischmasse kleine, ca. 5-6 cm große Kugeln formen und in die Rinderbrühe geben.

Etwa 20 bis 25 Minuten lang auf niedriger Hitze gar ziehen lassen.

In einem kleinen Topf mit der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen und dann nach und nach die Sahne und etwas Rinderbrühe (von den Klopsen) hinzufügen.

Mit Salz, schwarzem Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.

Jetzt die Kapern in die Soße geben.

Die Klopse mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen. Restliche Brühe abgießen.

Die helle Soße zusammen mit den Klopsen in den Topf geben und erwärmen.

Anrichten und Servieren:

Zusammen mit Reis oder Kartoffeln auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und sofort servieren.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

 

Einen Teller mit Königsberger Klopsen und Reis

 

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein Rezept für Königsberger Klopse gefallen hat, magst du vielleicht auch mein einfaches Rezept für schwedische Hackbällchen: Köttbullar 🙂

 

Dein Christoph

PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣

Gefällt dir mein Rezept?

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt 🙂

 

Königesberger Kopse mit Reis auf einem Teller

Königsberger Klopse

Super einfach und schnell gemacht und eine tolle alternative zu Frikadellen
Vorbereitung15 Minuten
Zubereitung25 Minuten
Gesamt40 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Einfache gerichte, Klopse
Portionen: 4
Kalorien: 720 kcal
Autor: Christoph

Zutaten

Für die Klopse:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 1 EL Gehackte Petersilie
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • Evtl. Semmelbrösel

Zum Garen der Klopse:

  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zwiebel Halbiert
  • 5 Pimentkörner

Für die Soße:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • Kapern
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Und so wird’s gemacht

  • Alle Zutaten für die Klopse in einer Schüssel gut mit den Händen vermengen. 5 Minuten lang ziehen lassen. Dann kurz nochmal durchkneten.
  • In einem großen Topf die Rinderbrühe mit der halbierten Zwiebel, dem Lorbeerblatt und den Piment Körnern erhitzen und einmal aufkochen.
  • Dann die Hitze reduzieren und nicht mehr kochen lassen.
  • Aus der Hackfleischmasse kleine, ca. 5-6 cm große Kugeln formen und in die Rinderbrühe geben. Etwa 20 bis 25 Minuten lang auf niedriger Hitze gar ziehen lassen.
  • In einem kleinen Topf mit der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen und dann nach und nach die Sahne und etwas Rinderbrühe (von den Klopsen) hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
  • Jetzt die Kapern in die Soße geben.
  • Die Klopse mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen. Restliche Brühe abgießen. Die helle Soße zusammen mit den Klopsen in den Topf geben und erwärmen.

Anrichten und Servieren:

  • Zusammen mit Reis oder Kartoffeln auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und sofort servieren.

Rezept teilen

You are currently viewing Königsberger Klopse – Ein einfaches und leckeres Rezept für die ganze Familie

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Nadine Neuberger

    Tolles Gericht. Das esse ich auch am liebsten mit Reis.

  2. Maxime

    Besser kann ein Hackbällchen nicht werden 🙂5 Sterne

  3. Manni

    Das waren die besten Klopse, die ich bis Heute gegessen und selbst zubereitet habe. Zusammen mit Jasmin Thaireis
    ein Gedicht.5 Sterne

    1. Christoph

      Vielen lieben Dank 🙂 Das freut mich sehr! LG Christoph

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating