Rezept teilen

Quiche Lorraine ist eines dieser tollen französischen Rezepte, das selbstgemacht, frisch aus dem Ofen und lauwarm serviert einfach sensationell gut ist.

Ein wenig erinnert mich eine Quiche immer an eine Mischung aus einer Pizza, einer Frittata und einer Tarte aber natürlich ist die original Quiche Lorraine für sich genommen einfach perfekt.

Es gibt viele verschiedene gute Rezepte für eine Quiche und ich habe mich für eine Version mit Lauch und gekochtem Schinken entschieden, weil ich beides super gerne mag.

Eine Quiche Lorraine auf einem Servierteller. Im Hintergrund Deko.

Der Teig für meine Quiche besteht aus einem einfachen Mürbeteig, den du in wenigen Schritten selbst zubereiten kannst.

Wie das genau geht, verrate ich dir weiter unten in meinem Rezept mit Schritt-für-Schritt Anleitung.

Wenn es einmal schnell gehen soll oder Teig machen nicht ganz dein Ding ist, kannst du natürlich auch einen fertigen, frischen Mürbeteig aus dem Kühlregal verwenden.

Eine weitere Möglichkeit ist, einen fertigen Blätterteig zu verwenden, den du auch ganz bequem im Supermarkt bekommst.

Ein weisser Teller mit einem Stück Quiche Lorraine. Dahinter die angeschnittene runde Quiche Lorraine.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein Rezept für diese leckere Quiche Lorraine gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für selbstgemachte Pizza 🙂

Dein Christoph

PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣

Gefällt dir mein Rezept?

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen

Du hast dieses Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt

Ein weisser Teller mit einem Stück Quiche Lorraine. Dahinter eine angeschnittene Quiche Lorraine auf einem grossen Teller

Quiche Lorraine

Quiche Lorraine ist eine super leckere Spezialität aus Frankreich, die einfach zubereitet ist.
Vorbereitung20 Minuten
Zubereitung45 Minuten
Gesamt1 Stunde 5 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Französisch
Keyword: Lorraine, Quiche
Portionen: 8
Kalorien: 450 kcal
Autor: Feelgoodfoodandmore

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • ½ TL Salz
  • 1 Eigelb
  • 3-4 EL Wasser

Für die Füllung:

  • 300 g gekochter Schinken
  • 1 Stange Lauch
  • 3 Zwiebeln
  • 200 ml Sahne
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 150 g Reibekäse
  • 3 Eier
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • ½ Bund Petersilie
  • Öl

Und so wird’s gemacht

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Die Tarteform leicht einfetten.
  • Das Mehl sieben und mit der Butter in die Küchenmaschine geben. Kurz mixen. Ei und Wasser hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Herausnehmen und kurz von Hand kneten.
  • Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten lang kühl stellen.
  • Die Zwiebeln und den Lauch klein schneiden. In einer Pfanne mit wenig Öl, den Schinken kurz anbraten. Zwiebeln und Lauch hinzufügen und anschwitzen.
  • In einer Schüssel, die Eier mit Sahne und Creme Fraiche mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die gehackte Petersilie hinzugeben und alles gut miteinander vermischen.
  • Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, bis er bis er 3 cm größer ist als die Tarteform. Teig hineingeben, festdrücken und den Rand abschneiden.
  • Die Hälfte der Zwiebel-Lauch Mischung in die Tarte Form geben. Dann den Reibekäse und die Hälfte der Sahne-Ei-Mischung hinzugeben.
  • Den Rest der Zwiebel-Lauch Mischung hinzufügen, Reibekäse und den Rest der Sahne-Ei Mischunghinzufügen und den übrigen Käse obendrauf verteilen
  • ca. 45 Minuten lang im Backofen auf mittlerem Einschub backen, oder bis der Rand Goldbraun ist.
  • 5 min. ruhen lassen, dann aus der Form nehmen und servieren.

Rezept teilen

You are currently viewing Quiche Lorraine

Dieser Beitrag hat 17 Kommentare

  1. Abbel

    Das sieht super gut aus5 Sterne

  2. Tatjana

    Schmeckt wirklich super! Ich habe noch ein paar Champignons mitgebraten.5 Sterne

    1. Christoph

      Hallo Tatjana 🙂 Vielen Dank für deine Nachricht. Es freut mich total, dass es dir so gut geschmeckt hat! Gute Idee mit den Champignons! LG Christoph

  3. Lisa

    Hallo, wie groß ist den deine Tarteform3 Sterne

  4. Lisa

    Hallo, wie groß ist den deine Tarteform?3 Sterne

    1. Christoph

      Hallo Lisa 🙂 De Außendurchmesser oben ist ca. 30 cm. LG Christoph

  5. Nici

    Ich habe die Quiche ausprobiert….einfach nur mega lecker…ich habe noch bisschen Gemüsebrühpulver in die Masse gemischt….lecker.5 Sterne

    1. Christoph

      Vielen lieben Dank, Nici:-) Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! LG Christoph

  6. Helli

    Huhu! Welche Käsesorte benutzt du?

    1. Christoph

      Hallo Helli 🙂 Ich habe einfachen Emmentaler benutzt aber du kannst natürlich genau die Sorte Käse oder Reibekäse verwenden, die dir am besten schmeckt. LG Christoph

  7. Rainer

    Willkommene Abwechslung! Habe es mit Blätterteig gemacht. Auch ganz lecker, aber denke mit Mürbteig passt besser. Aufpassen! 40 Minuten im vorgeheizten Backofen war bei mir viel zu viel bei 200 Grad. 25 Minuten völlig ausreichend!
    Geiles Rezept

  8. Klaus

    Temperaturanstieg für den Backofen wäre sicherlich hilfreich

    1. Christoph

      Hallo Klaus, die Backofentemperatur steht unten in der Rezeptkarte. Dort heißt es: Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. LG und einen schönen Sonntag Christoph

  9. Isolde

    Sehr lecker! Ein tolles Rezept, ein wunderbares Essen. Danke!

  10. Katja

    Ich habe das Rezept heute ausprobiert fürs Weihnachtsbuffet. Alle waren begeistert. Ich kann eine Mischung aus Gratin Käse und Ostenfelder Deichgraf sehr empfehlen.5 Sterne

    1. Christoph

      Hallo Katja 🙂 Freut mich sehr, dass dir das Rezept gut gefallen hat! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. LG Christoph

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating