Einfach, lecker und ein Familien-Liebling, das ist mein Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf.
Der vegetarische Gaumenschmeichler mit Wohlfühlfaktor ist super schnell in nur 15 Minuten vorbereitet und besteht aus wenigen frischen und gesunden Zutaten, die deine Familie lieben werden.
Mein Auflauf ist super geeignet als kleine Hauptmahlzeit oder als Beilage zu Fisch oder Fleischgerichten.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Erklärung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen gelingt und wie du in kurzer Zeit dieses leckere Familienessen selbst machen kannst.
Du wirst diesen Auflauf lieben, denn er ist:
- Schnell und einfach gemacht.
- Besteht aus wenigen, frischen und gesunden Zutaten.
- Schmeckt der ganzen Familie.
- Preisgünstig.
- Lässt sich gut vorbereiten und aufheben.
Tipps für die Zubereitung
Jeder Backofen ist verschieden und die tatsächliche Temperatur im Ofen kann stark schwanken. Achte also insbesondere gegen Ende der Backzeit darauf, dass der Auflauf nicht zu dunkel wird.
Sollte er zu dunkel werden, kannst du ihn mit einem Stück Alufolie abdecken.
Der Auflauf ist dann fertig, wenn die Kartoffeln weich sind, der Rosenkohl noch Biss hat und der Reibekäse verlaufen und goldbraun gebacken ist.
Kann man das Gericht vorbereiten und aufheben?
Du kannst den Auflauf morgens komplett vorbereiten und bis zum Fertigbacken abends im Kühlschrank aufbewahren.
Reste kannst du, nachdem sie abgekühlt sind, 2 bis 3 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Erhitzen gibst du den Auflauf entweder in den vorgeheizten Backofen oder erhitzt ihn in der Mikrowelle.
Variationsmöglichkeiten
Wer mag, kann Kochschinken oder Speckstreifen zum Auflauf geben, für eine besonders herzhafte Variante.
Du kannst diesen Auflauf statt mit normalen Kartoffeln auch mit Süßkartoffeln oder Kürbis zubereiten.
Für eine cremigere Variante kannst du noch einen Becker Crème fraîche oder etwas Frischkäse hinzufügen.
Wenn du es etwas leichter magst, kannst du die Sahne durch Milch ersetzen.
Welche Zutaten braucht man für den Auflauf?
- 1 Netz Rosenkohl 750 g
- 700 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend.
- 2 Eier
- 1 Becher Schlagsahne, 200 g
- 200 g Reibekäse nach Wahl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Wie macht man den Auflauf?
Vorbereitungen:
Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Rosenkohl putzen, d. h. das harte Stielende abschneiden und die äußeren Blätter entfernen.
Dann den Stiel kreuzweise mit einem Messer einschneiden.
Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, die etwa so groß sind, wie ein großer Rosenkohl.
Zubereitung:
Die Kartoffelstücke in einen Topf mit gesalzenem Wasser geben und zum Kochen bringen.
Nach 8 Minuten den Rosenkohl hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Kartoffeln und Rosenkohl abgießen und in eine Auflaufform umfüllen.
In einem Becher die Eier, die Sahne, die Hälfte vom Reibekäse miteinander verquirlen.
Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen und nochmals verrühren.
Die Massen über dem Rosenkohl und den Kartoffeln verteilen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten lang überbacken und fertig garen.
Nach 10 Minuten den restlichen Reibekäse auf dem Auflauf verteilen.
Nach der Garzeit herausnehmen, kurz abkühlen lassen, auf Teller verteilen und genießen!
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für einen Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf 🙂
Love to cook and cook with love ❤️
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und das Hashtag #instakoch benutzt 🙂
Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
- 1 Netz Rosenkohl 750 g
- 700 g Kartoffeln vorwiegend festkochend.
- 2 Eier
- 1 Becher Schlagsahne 200 g
- 200 g Reibekäse nach Wahl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss
Anleitungen
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- 1 Netz Rosenkohl 750 gDen Rosenkohl putzen, d. h. das harte Stielende abschneiden und die äußeren Blätter entfernen.
- Dann den Stiel kreuzweise mit einem Messer einschneiden.
- 700 g KartoffelnDie Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, die etwa so groß sind, wie ein großer Rosenkohl.
Zubereitung:
- Die Kartoffelstücke in einen Topf mit gesalzenem Wasser geben und zum Kochen bringen.
- Nach 8 Minuten den Rosenkohl hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Kartoffeln und Rosenkohl abgießen und in eine Auflaufform umfüllen.
- 2 Eier, 1 Becher Schlagsahne, 200 g Reibekäse nach WahlIn einem Becher die Eier, die Sahne, die Hälfte vom Reibekäse miteinander verquirlen.
- Salz, Schwarzer Pfeffer, 2 Prisen MuskatnussMit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen und nochmals verrühren.
- Die Massen über dem Rosenkohl und den Kartoffeln verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten lang überbacken und fertig garen.
- Tipp: Gegen Ende der Backzeit schauen, dass der Reibekäse nicht zu dunkel wird. Falls erforderlich, mit einem Stück Alufolie abdecken.
- Nach 10 Minuten den restlichen Reibekäse auf dem Auflauf verteilen.
- Nach der Garzeit herausnehmen, kurz abkühlen lassen, auf Teller verteilen und genießen!
- Guten Appetit!