Rezept teilen

Ich habe heute einen meiner absoluten Lieblings-Kartoffelsalate gemacht: schwäbischer Kartoffelsalat.

Schnell, einfach und total köstlich muss ich sagen.

Schwäbischer Kartoffelsalat kommt ganz ohne Mayonnaise aus, ist also leichter und hat weniger Kalorien.

Bei der Frage, was in einen perfekten Kartoffelsalat gehört, scheiden sich natürlich die Geister, denn die Unterschiede sind riesig..

Im Norden mit Mayonnaise, im Süden mit Brühe. Aber auch Kartoffelsalat mit Äpfeln, Gewürzgurken oder Speck ist vielerorts beliebt und absolut köstlich.

Eine große helle Schale mit KArtoffelsalat. Im Hintergrund Deko.

Bei der enormen Vielfalt, ist es natürlich unmöglich zu sagen, welcher der Beste ist.

Ein guter schwäbischer Kartoffelsalat hat aber auf jeden Fall gute Chancen auf einen der ersten Plätze.

Letztlich ist es aber doch immer die MAMA, die den allerbesten Kartoffelsalat macht, den der ist nicht nur köstlich, sondern schmeckt nach Kindheit 🙂

Eine große helle Schale mit KArtoffelsalat. Im Hintergrund Deko.

Wie ich meinen schwäbischen Kartoffelsalat mache, erfährst du weiter unten in meinem einfachen Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Welche Kartoffeln eignen sich für Kartoffelsalat?

Ein Kartoffelsalat soll nicht nur gut schmecken, sondern optisch auch schön und ansprechend aussehen und eine angenehme Konsistenz beim Essen besitzen.

Daher ist die Wahl der richtigen Kartoffelsorte von entscheidender Bedeutung.

In der Regel unterscheidet man zwischen mehlig kochenden, vorwiegend festkochenden und festkochenden Kartoffeln.

Um welche Kartoffelsorte es sich handelt, steht immer auf dem Etikett vom Kartoffelnetz. Du kannst die Kartoffelsorte beim Einkaufen also leicht erkennen.

Eine große helle Schale mit Kartoffelsalat. Im Hintergrund Deko.

Für einen Kartoffelsalat eignen sich festkochende Kartoffeln am allerbesten.

Diese lassen sich gut in Scheiben schneiden und behalten im Kartoffelsalat ihre Form.

Ich empfehle dir also nach Möglichkeit immer zu festkochenden Kartoffeln zu greifen.

Du kannst auch mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln einen Kartoffelsalat machen.

Du musst aber damit rechen, dass die vorwiegend festkochenden Kartoffeln ihre Form nicht so gut behalten, wie die festkochenden Kartoffeln und beim Schneiden oder umrühren des Kartoffelsalats zerbrechen können.

Mehligkochende Kartoffeln sind hingegen für einen Kartoffelsalat nicht geeignet, da sie sehr weich sind und schnell zerfallen.

Tipp: Das Gleiche gilt übrigens auch für Bratkartoffeln: Wenn du leckere, knusprige Bratkartoffeln machen möchtest, solltest du ebenso zu festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln greifen.

Mehligkochende Kartoffeln sind vor allem für Zubereitungsarten und Gerichte geeignet, in denen die Kartoffeln weich und cremig sein sollen.

Das wäre beispielsweise Kartoffelpüree, Kartoffelknödel oder Gnocchi.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein Rezept für schwäbischen Kartoffelsalat gefällt, magst du vielleicht auch meinen Kartoffelsalat mit Mayonnaise – Klassisch mit Würstchen 🙂

Dein Christoph

PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge

mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣

Gefällt dir mein Rezept?

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt 🙂

Eine weisse Schüssel mit schwäbischem Kartoffelsalat. Darauf geviertelte hartgekochte Eier

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat ist leicht, schnell gemacht und sehr köstlich!
Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung30 Minuten
Ruhezeit1 Stunde
Gesamt1 Stunde 40 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch
Keyword: Bayrischer Kartoffelsalat, Einfacher Kartoffelsalat, Kartoffelsalat, Partysalat, Schwäbischer Kartoffelsalat
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 220 kcal
Autor: Christoph

Zutaten

  • 1 Kg Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • ½ Salatgurke

Für das Dressing:

  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Weißwein Essig
  • 6 EL Öl
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Außerdem:

  • Einige Stiele Schnittlauch Gehackt
  • 4 hartgekochte Eier geviertelt

Und so wird’s gemacht

  • Die Kartoffeln in reichlich kochendem Salzwasser ca. 25 Minuten lang garen.
  • Abkühlen lassen, pellen und noch warm in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und würfeln.
  • Die Brühe aufkochen, vom Herd nehmen und die Zwiebeln zur Brühe hinzufügen.
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Essig, Öl und Senf hinzugeben und verrühren.
  • Das Dressing warm über die Kartoffeln geben und alles gut vermischen.
  • Die Gurke waschen schälen und halbieren. Mit einem Löffel das weiche Innere herauskratzen.
  • Die Gurkenhälften dann längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
  • Gurkenstücke zu den Kartoffeln geben.
  • Schnittlauch waschen, klein schneiden und ebenfalls zu den Kartoffeln geben.
  • Den Kartoffelsalat mindestens 1 Stunde lang im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Vor dem servieren nochmals abschmecken, mit den Eiern und weiterem Schnittlauch garnieren und servieren.

Rezept teilen

You are currently viewing Schwäbischer Kartoffelsalat

Dieser Beitrag hat 22 Kommentare

  1. Abbel

    Ein super leckerer Kartoffelsalat. Mein Favorit!

  2. Nadine

    Schwäbischer Kartoffelsalat ist immer ein Hit!5 Sterne

  3. Angie Bauche

    Um Gottes willen“Kartoffelsalat“in den Eisschrank
    Der erschreckt sich und erholt sich nicht mehr…
    Der Geschmack ist weg und er lässt Farbe,er wird weiß.
    Nur bei Zimmerthemperatur ziehen lassen.
    Eischrank kann er rein, wenn man am nächsten Tag davon „Saure Kartoffelrädla“macht

    1. Christoph

      Hallo Angie 🙂 vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. Na, das will ich natürlich nicht, dass sich der Kartoffelsalat erschreckt 🙂 Danke für deinen Tipp, das ist sehr hilfreich. Liebe Grüsse und einen schönen Tag. Christoph

  4. Gima

    Sehr sehr leckerer Kartoffelsalat! Meine Kinder, die sehr pingelig sind, waren auch begeistert! Tolles Rezept!

    1. Christoph

      Hallo Gima 🙂 Danke für deine tolle Rückmeldung. Freut mich total, dass es dir und vor allen Dingen auch den Kindern geschmeckt hat. Ich weiss, dass das manchmal schwer sein kann 🙂 LG Christoph

  5. Solveig

    Was für Brühe nehmt ihr?

    1. Christoph

      Hallo 🙂 Ich habe den Kartoffelsalat mit Gemüsebrühe zubereitet. LG Christoph

  6. U.Ott

    Ich vermisse Muskatnuss als Gewürz.(ein MUSS)Auch 1Zwiebel oder Schalotten (fein gewürfelt) wird vermisst!Mit Endivien oder Gurken gemischt /verlängert(wenn Besuch kommt)

    1. Christoph

      Hi ☺️ Also Zwiebel und Gurke steht bereits in der Rezeptkarte. Vielen Dank für den Tipp mit der Muskatnuss Nehme die Anregung sehr gerne an. LG Christoph

  7. Hans-Peter Eitel

    Ich nehme statt der Gemüsebrühe lieber eine Rinderbrühe die gibt m.E. mehr Geschmack. Muskatnuss im schwäbischen Kartoffelsalat ein nogo, probiere es trotzdem einmal.
    Wichtig ist auf jeden Fall, dass er glänzt. Er muß trotz „formstabil“ eben „schlotzig“ sein.
    Guate Appetit !

  8. Lisa

    Endlich ein Kartoffelsalat der garantiert gelingt, super schnell gemacht ist und mega lecker ist5 Sterne

    1. Christoph

      Dankeschön Das freut mich total 🙂 LG Christoph

  9. Stephie

    Hallo

    Ich bin zu Besuch bei Schwaben eingeladen und wurde gebeten einen Kartoffelsalat mit zu bringen.
    Das „Berliner Original“ habe ich heute schon vorbereitet ! (mind. 12h ziehen)
    Jetzt frage ich mich , kann ich den hier auch schon einen Tag vorher zubereiten? Im Rezept steht ja das die Kartoffeln noch warm sein sollen .
    Danke und frohes Fest Stephie

    1. Christoph

      Hallo Stephie, der Kartoffelsalat ist gekühlt bis zu einem Tag haltbar. Die relativ kurze Haltbarkeit liegt an der rohen Zwiebel, die selbst im Kühlschrank relativ schnell oxidiert und den Kartoffelsalat ungenießbar machen kann. Ich würde dir daher empfehlen, die Zwiebel erst später dazuzugeben, dann ist die Haltbarkeit absolut kein Problem. LG und dir auch ein frohes Fest! Christoph

      1. Stephie

        Super, vielen Dank für deine prompte Antwort!
        Lg Stephie5 Sterne

  10. U.Ott

    Hallo Stephi,
    der Salat sollte noch warm (frisch)sein.Zwiebel(Schalotten)anschwitzen.Fleischbrühe mit Essig(ital.Condimento Bianco)+.Gewürze:weisser Pfeffer,Muskat,Senf,Salz erst ziehen lassen dann Öl zugeben.Gurke,Eier,Endivien kann-muss nicht

  11. Stephie

    Klasse! Bedanke mich für deine schnelle Antwort. Werde ich so machen .
    Lg Stephie5 Sterne

  12. Ilse

    Super, super lecker, habe ihn nun schon zum dritten Mal gemacht. Heute wird er bei Isabell kredenzt. Es kommen 10 Geburtstagsgäste und alle wollen verwöhnt werden Es gibt diesen leckeren Kartoffelsalat mit Würstchen

    1. Christoph

      Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung, liebe Ilse 🙂 Es freut mich sehr, dass euch der Kartoffelsalat so gut schmeckt und ich hoffe, er kommt heute wieder genauso gut an! LG und einen lieben Geburtstagsgruß an Isabell (unbekannterweise) Christoph

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating