Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebeln klein schneiden und die Petersilie hacken.
Die Zwiebeln in einer Pfanne kurz anschwitzen und dann abkühlen lassen.
Tipp: Dieser Schritt ist optional. Du kannst den Hackbraten auch mit rohen Zwiebeln zubereiten.
Die Brötchen in kleine Stücke schneiden und einige Minuten lang in Milch einweichen. Dann herausnehmen und die Milch mit den Händen auspressen.
Hinweis: Du kannst statt der Brötchen auch Semmelbrösel verwenden. Wenn du Semmelbrösel statt Brötchen in deinen Hackbraten machst, wird dieser etwas fester.
Das Hackfleisch zusammen mit dem Brötchen, den Zwiebeln, dem Ei und den Gewürzen in eine große Schüssel geben und alles mit den Händen gut vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 10 Minuten lang kaltstellen, damit alles richtig durchziehen kann.
Tipp: Durch die Ruhezeit fällt der Hackbraten später nicht so leicht auseinander
Mit feuchten Händen aus der Hackfleischmasse einen Hackbraten Laib formen.
Den Hackbraten mittig in eine gefettete Auflaufform legen und mit Semmelbrösel bestreuen.
Hinweis: Die Semmelbrösel bewirken, dass der Hackbraten eine schöne Kruste bekommt.
Die übrigen Zwiebeln schälen, halbieren und klein schneiden.
Die Champignons putzen und vierteln.
Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
Champignons, Tomaten und Zwiebeln um den Hackbraten herum verteilen.
Rinderbrühe, Sahne und Crème fraîche miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Soße um den Hackbraten herum verteilen.
Nun die Hackbraten auf mittlerem Einschub 45 bis 50 Minuten lang in den vorgeheizten Backofen geben.
Tipp: Du kannst auch ein Fleischthermometer* verwenden, um genau festzustellen, wann der Hackbraten durchgegart ist.
Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann in Scheiben aufschneiden.
Zusammen mit der Soße und dem Gemüse auf Tellern anrichten und servieren.