Kräuterbutter zum Einreiben (Alternativ Pflanzenöl):
100gButter
1TLRosmarin
½TLThymian
½TLSalbei
1TLSalzoder nach Geschmack.
½TLSchwarzer Pfefferoder nach Geschmack.
Für die Füllung:
2Zwiebeln
1Zitrone
½TLRosmarinfrisch oder getrocknet.
½TLThymianfrisch oder getrocknet.
½TLSalbeifrisch oder getrocknet.
Für die Soße:
40gButter
40gMehl
Aufgefangenes Bratenfett vom Truthahn
Etwa 600mlHühnerbrühe
Salz nach Geschmack.
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Anleitungen
Vorbereitungen
Für die Kräuterbutter alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel gut vermischen.
Die Zwiebeln schälen und die Zitrone (am besten Bio) abwaschen und vierteln.
Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Truthahn sollte vollständig auftauen sein.
Aus dem Inneren den Hals und den Beutel mit den Innereien entfernen.
Hinweis: Diese können entweder in einer Soße verwendet oder entsorgt werden.
Danach von innen und außen mit Küchenpapier trockentupfen.
Hinweis: Der Truthahn muss nicht abgespült oder gewaschen werden.
Jetzt den Truthahn rundum mit der Kräuterbutter einreiben.
Das Innere des Truthahns mit Salz, schwarzem Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Salbei würzen.
Hinweis: Du kannst entweder getrocknete oder frische Kräuter verwenden.
Die Zwiebeln und die Zitronenstücke in den Truthahn als Füllung geben.
Entweder ein Bräter mit V-förmigem Grillrost* verwenden oder ein Backrost auf ein Backblech legen und den Truthahn mit der Brustseite nach oben darauf platzieren.
Nach der Hälfte der Garzeit die Truthahn-Brust mit Alufolie abdecken, damit diese nicht austrocknet.
Tipp: Den Truthahn während der Garzeit alle 30 bis 45 Minuten mit dem abgetropften Bratenfett einpinseln.
Hinweis: Das Bratenfett nicht wegwerfen! Wir brauchen es noch, zur Zubereitung der Soße.
Der Truthahn ist dann gar, wenn die Kerntemperatur 82 Grad in der Keule und 77 Grad in der Brust beträgt.
Den Truthahn herausnehmen und vor dem Anschneiden 25 Minuten lang ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Soße zubereiten:
Dazu 40 g Butter in einem Topf zerlassen und 40 Gramm Mehl einrühren.
Etwa 3 bis 4 Minuten auf niedriger Temperatur kochen lassen.
Vom Bratenfett etwas Öl abschöpfen und das übrige Bratenfett, unter Rühren, langsam hinzufügen.
Danach die Hühnerbrühe einrühren.
Mit Salt und schwarzem Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
Hinweis: Das Bratenfett enthält bereits etwas Salz und schwarzen Pfeffer, also vorsichtig abschmecken.
Etwa 10 Minuten auf geringer Hitze köcheln lassen und dabei regelmäßig umrühren.
Anrichten und Servieren:
Nach der Ruhezeit den Truthahn aufschneiden und entweder auf einer Servierplatte oder direkt auf Tellern verteilen.
Mit der Soße und einer Beilage nach Wahl servieren und genießen.
Notizen
Passende Beilagen: Zum Truthahn passen Kartoffelknödel, Semmelknödel, ein Kartoffelgratin oder auch Rosmarinkartoffeln.Ebenso das Stuffing, das ich dir weiter oben im Beitrag beschreibe.Hinweis: Die tatsächliche Backzeit im Ofen kann je nach Gewicht vom Truthahn und dem Backofen variieren. Ich empfehle dir, einen Fleischthermometer zu verwenden, um den Gargrad zu bestimmen. So bist du immer auf der sicheren Seite.