Zur Feier des Tages muss es heute etwas Besonderes geben. Da ich kürzlich mit großer Freude gelesen habe, dass die traditionelle Küche wiederentdeckt wird, habe ich mich für klassische Rinderrouladen entschieden.
Dazu gibt es frisch gemachtes Kartoffelpüree mit extra viel Butter, Sahne und Muskatnuss.
Manchmal muss es einfach besonders lecker sein 🙂
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Euer Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Klassische Rinderrouladen
Das perfekte Sonntagsessen!
Vorbereitung30 Min.
Zubereitung1 Std. 30 Min.
Gesamt2 Stdn.
Portionen: 6
Kalorien: 540 kcal
Zutaten
Für die Rouladen:
- 6 Rinderrouladen
- 6 bis 8 Essiggurken
- 2 Zwiebeln
- 100 g Speck gewürfelt
- 6 TL Mittelscharfer Senf
- Salz
- Pfeffer
Für die Soße:
- 1 Zwiebel
- ½ Stange Lauch
- ½ Knolle Sellerie
- 1 Karotte
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Zucker
- Öl zum anbraten
- 300 ml Rotwein
- 400 ml Rinderbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 50 ml Sahne
- 50 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Soßenbinder Dunkel
Und so wird’s gemacht
- Rouladen waschen, abtrocknen und einzeln platt klopfen.
- Nur eine Seite salzen und pfeffern.
- Jede Roulade mit Senf einstreichen. Dann die gewürfelten Zwiebel, Gurken und den Speck darauf verteilen.
- Seiten einklappen und von der kurzen Seite her zusammenrollen.
- Mit Rouladen Klammern oder Zahnstocher fixieren.
- In einer Pfanne rundum scharf anbraten. Am besten jeweils nur 3 Rouladen gleichzeitig anbraten, damit die Pfanne heiß genug bleibt.
- Wenn die Rouladen Farbe angenommen haben, herausnehmen und beiseite stellen.
- In der gleichen Pfanne nun die Zwiebel anschwitzen. Das übrige klein geschnittene Gemüse hinzugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
- In der Mitte der Pfanne Platz machen und das Tomatenmark mit dem Zucker hineingeben und kurz anbraten.
- Nun mit dem Rotwein ablöschen und ein paar Minuten lang reduzieren lassen.
- Die Rouladen wieder in die Pfanne geben und die Rinderbrühe hinzufügen.
- Einmal aufkochen, dann mit geschlossenem Deckel auf kleiner Hitze ca. 90 min. schmoren. Die Rouladen gelegentlich (etwas alle 20 min.) wenden.
- Die Rouladen sind dann gar, wenn man mit einer Gabel ohne größeren Widerstand hineinstechen kann.
- Die Rouladen herausnehmen und die Klammern, bzw. die Zahnstocher entfernen.
- Die Soße durch ein Sieb in einen Topf passieren. Dabei das Gemüse mit einem Löffel oder einer Suppenkelle gründlich auspressen.
- Die gewonnene Soße nun einmal aufkochen. Butter hinzufügen.
- Bei Bedarf mit Soßenbinder binden.
- Zum Schluss die Sahne einrühren und die Rouladen wieder in die Soße geben.
Video
Notizen
Hierzu passt meiner Meinung nach frisch gemachtes Kartoffelpüree am besten.
Aber natürlich kann man auch Nudeln oder Reis dazu reichen, wenn einem das lieber ist.
Aber natürlich kann man auch Nudeln oder Reis dazu reichen, wenn einem das lieber ist.
Wenn dir mein Rezept gefallen hat oder du Fragen zum Rezept hast, dann hinterlasse doch gerne weiter unten einen Kommentar 🙂
Alex
12 Mai 2019Sehr lecker sieht das aus!
Christoph
13 Mai 2019Vielen lieben Dank, Alex!
Rick
26 Mai 2019Deine Rouladen sehen spitze aus