Dieses schnelle und super einfache Rezept für griechisches Hähnchen mit Kartoffeln zaubert dir nicht nur den Urlaub zurück auf den Teller, es wird dich restlos überzeugen.
Die Zubereitung ist mega einfach und den Rest macht der Backofen, während du schon den Duft der köstlichen griechischen Küche genießen kannst.
Das Rezept ist total familienfreundlich und schmeckt Groß und Klein gleichermaßen gut.
Ein Grund mehr, es in deine Rezeptsammlung aufzunehmen, denn einfacher und leckerer geht es kaum.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen in nur 15 Minuten geht und wie du in kurzer Zeit dieses absolut geniale griechische Hähnchen mit Kartoffeln selbst machen kannst.
Was ist ein Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln?
Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln ist im Ofen zart gegartes Hähnchen mit Kartoffeln und Zwiebeln in einer griechischen Zitronen-Knoblauch-Oregano-Olivenöl-Marinade.
Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln ist:
- Wie Urlaub auf dem Teller
- Einfach in der Zubereitung und gelingt dir auch als Kochanfänger.
- Schmeckt jedem Griechenland-Fan.
- Ein Familienliebling, der zu jeder Gelegenheit passt.
- Lässt sich gut vorbereiten und vor dem Essen einfach nur in den Backofen schieben.
Tipps für die Zubereitung des Gerichts
Wie bei allen Gerichten mit wenigen Zutaten, profitiert auch dieses Gericht davon, wenn du qualitativ hochwertiges Hähnchen verwendest 🙂
Verwende nach Möglichkeit vorwiegend festkochend oder vorwiegend festkochende Kartoffeln für das beste Ergebnis. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen leicht und werden bei der langen Zeit im Ofen matschig.
Achte darauf, dass die Kartoffelstücke alle in etwa gleich groß sind, damit sie auch gleich schnell garen.
Kann man das Gericht vorbereiten und aufheben?
Du kannst das Gericht sehr gut komplett vorbereiten und bis kurz vor der geplanten Verwendung abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Du musst es dann nur noch im vorgeheizten Backofen fertig garen.
Das Gericht schmeckt am besten frisch gekocht.
Du kannst Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufheben und bei Bedarf im Ofen oder der Mikrowelle wieder erhitzen.
Einfrieren würde ich dieses Gericht nicht, aber keine Sorge, es bleibt sowieso nix übrig 🙂
Was passt zu diesem Gericht?
Zu dem griechischen Hähnchen kann ich dir meinen griechischen Bauernsalat, selbst gemachtes Tsatsiki und Pita Brot empfehlen.
Häufige Fragen zu griechischem Hähnchen mit Kartoffeln
Welche Zutaten braucht man für Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln?
- 3 Hähnchenkeulen (Ober- und Unterkeulen)
- 2 bis 3 Zwiebeln
- ca. 1Kg Kartoffeln
- 1 Zitrone
- 200 ml Hühnerbrühe
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Für die griechische Marinade:
- Olivenöl (Alternativ: normales Pflanzenöl)
- 6 Knoblauchzehen
- Saft von 2 Zitronen
- 2 TL Oregano
- 1 TL Rosmarin
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- 1⁄2 TL schwarzer Pfeffer
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Wie macht man Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln?
Vorbereitungen:
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Hähnchenkeulen abspülen und trocken tupfen.
Dann rundum mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln schälen, längs halbieren und dann längs in Streifen schneiden.
Anschließend die Kartoffeln schälen, dann längs halbieren und ggf. vierteln.
Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
Für die Marinade:
Alle Zutaten für die Marinade in eine kleine Schüssel geben und miteinander vermischen.
Zubereitung:
Die Zwiebeln und Kartoffeln in eine Auflaufform geben und leicht salzen und pfeffern.
Dann die Hähnchenteile darauf verteilen.
Jetzt die Marinade über die Zwiebeln, Kartoffeln und Hähnchenteile geben.
Die Zitronenscheiben darauf verteilen.
Dann ca. 1 Stunde lang im vorgeheizten Backofen backen.
Tipp: Wenn das Hähnchen zu schnell zu dunkel wird, kannst du es mit einem Stück Alufolie abdecken oder die Ofentemperatur reduzieren.
Hinweis: Jeder Backofen ist verschieden und die Zutaten unterscheiden sich auch immer leicht in der Zeit, die sie brauchen, um gar zu werden.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für ein leckeres griechisches Hähnchen – vom Grill oder aus dem Backofen 🙂
Love to cook and cook with love ❤️
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und das Hashtag #thermokoch benutzt 🙂
Griechisches Hähnchen mit Kartoffeln
Zutaten
- 3 Hähnchenkeulen Ober- und Unterkeulen
- 2 bis 3 Zwiebeln
- ca. 1Kg Kartoffeln
- 1 Zitrone
- 200 ml Hühnerbrühe
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Für die griechische Marinade:
- Olivenöl Alternativ: normales Pflanzenöl
- 6 Knoblauchzehen
- Saft von 2 Zitronen
- 2 TL Oregano
- 1 TL Rosmarin
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Und so wird’s gemacht
Vorbereitungen:
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Hähnchen keulen abspülen und trocken tupfen.
- Dann rundum mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln schälen, längs halbieren und dann längs in Streifen schneiden.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, dann längs halbieren und ggf. vierteln.
- Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
Für die Marinade:
- Alle Zutaten für die Marinade in eine kleine Schüssel geben und miteinander vermischen.
Zubereitung:
- Die Zwiebeln und Kartoffeln in eine Auflaufform geben und leicht salzen und pfeffern.
- Dann die Hähnchenteile darauf verteilen.
- Jetzt die Marinade über die Zwiebeln, Kartoffeln und Hähnchenteile geben.
- Die Zitronenscheiben darauf verteilen.
- Dann ca. 1 Stunde lang im vorgeheizten Backofen backen.
- Tipp: Wenn das Hähnchen zu schnell zu dunkel wird, kannst du es mit einem Stück Alufolie abdecken oder die Ofentemperatur reduzieren.
- Hinweis: Jeder Backofen ist verschieden und die Zutaten unterscheiden sich auch immer leicht in der Zeit, die sie brauchen, um gar zu werden.
- Guten Appetit!
Super lecker. Hat uns allen geschmeckt.
Freut mich sehr 🙂 LG Christoph