Dieser cremig köstliche Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken ist ein Muss für jeden Spargel-Liebhaber.
Das raffinierte Spargel-Ofengericht ist schnell vorbereitet und gart sich danach im Backofen von ganz allein, sodass du dich beruhigt anderen Dingen widmen kannst.
Der Spargelauflauf ist ideal für jeden Tag, aber auch ein toller Hingucker beim Sonntagsessen oder wenn du Gäste hast.
Bei diesem gelingsicheren Spargelgericht vereinen sich Spargel, Kartoffeln und eine cremig-würzige Käsesoße zu einem herrlich leckeren Gaumenschmeichler.
In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen geht und wie du in kurzer Zeit einen absolut köstlichen Spargelauflauf selbst machen kannst.
Der Spargelauflauf ist:
- Besonders empfehlenswert, weil super cremig und sehr lecker.
- Einfach in der Zubereitung. Gelingt dir auch als Kochanfänger.
- Schmeckt jedem Spargel-Fan.
- Auch bei Kindern sehr beliebt.
- Auch vegetarisch (ohne Schinken) ein echter Genuss.
- Eine komplette Mahlzeit oder raffinierte Beilage.
- Lässt sich gut vorbereiten und auch in größeren Mengen zubereiten.
Tipps für die Zubereitung vom Spargelauflauf
Die Verwendung von Speck ist optional. Für einen vegetarischen Spargelauflauf kannst du den Speck ganz einfach weglassen.
Verwende nach Möglichkeit vorwiegend festkochende Kartoffeln für das beste Ergebnis.
Achte darauf, dass die Kartoffelscheiben alle in etwa gleich dick sind, damit sie auch gleich schnell garen.
Jeder Backofen ist verschieden und so kann die Backzeit immer leicht variieren.
Entscheidend ist, dass der Spargel und die Kartoffeln gar sind.
Gegen Ende der Backzeit solltest du daher immer wieder mal schauen, ob Spargel und Kartoffeln schon weich genug sind für deinen Geschmack.
Spargelauflauf, das ganze Jahr über?
Ja, das ist durchaus möglich.
Zwar schmeckt jedes Spargelgericht mit frischem, regional angebautem Spargel am allerbesten, aber du kannst für dieses Gericht auch gefrorenen Spargel oder zur Not Spargel aus dem Glas verwenden.
Gefrorenen Spargel gibt es im Supermarkt und beim teilweise auch beim Discounter das ganze Jahr lang zu kaufen.
Diesen solltest du vor der Verwendung allerdings auftauen lassen.
Spargel aus dem Glas musst du nur gut abtropfen lassen und kannst ihn direkt, wie im Rezept beschrieben, weiterverarbeiten.
Kann man Spargelauflauf vorbereiten und aufheben?
Du kannst den Auflauf sehr gut komplett vorbereiten und bis kurz vor der geplanten Verwendung abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Du musst ihn dann nur noch im vorgeheizten Backofen fertigbacken.
Genauso kannst du auch größere Mengen vom Spargelauflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Was passt zu einem Spargelauflauf?
Den Spargelauflauf kann man als kleinere Mahlzeit so essen, wie er ist.
Du kannst ihn aber auch mit einem frischen grünen Salat servieren.
Weiterhin passt der Auflauf auch sehr gut zu allen Fisch- und Fleischgerichten.
Ein paniertes Schnitzel oder ein Steak sind beispielsweise sehr lecker dazu 🙂
Gefällt dir das schwarze Besteck auch so gut wie mir?
Du kannst es hier bei Amazon bestellen*. Das 20-teilige Besteckset kostet meistens um die 25 Euro.
Häufige Fragen zu Spargel
Welche Zutaten braucht man für Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken?
- 700 g weißer Spargel
- 700 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 150 g Speck (optional)
- 200 g Reibekäse nach deiner Wahl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Für die Soße:
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 200 ml Sahne (oder Milch)
- Etwas Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ TL Zucker
- ½ TL Zitronensaft (oder Essig)
- ca. 1 TL Salz
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Wie macht man Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken?
Vorbereitungen:
Zunächst den Spargel schälen und die harten Enden (etwa 2 cm) abschneiden.
Dann die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Hinweis: Hierzu kannst du einen Gemüsehobel sehr gut verwenden, du hast dann völlig gleichmäßige Scheiben.
Spargel und Kartoffeln jeweils in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten lang vorkochen und dann abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken.
Hinweis: Der Spargel und die Kartoffeln sollten nicht komplett wich gekocht sein, weil sie später im Ofen noch garen.
Währenddessen den Speck in einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze auslassen, bis er anfängt, leicht braun zu werden. Dann beiseitestellen.
Jetzt den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
Für die Soße:
Hinweis: Dies ist im Grunde eine Béchamelsoße mit Käse und wird auch genau so zubereitet.
Zunächst in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen lassen und dann das Mehl mit einem Schneebesen einrühren.
Das Ganze unter Rühren mehrere Minuten lang kochen lassen und darauf achten, dass die Masse nicht braun wird.
Dann unter ständigem Rühren die Sahne (oder die Milch) langsam hinzufügen und danach die Gemüsebrühe hinzufügen.
Jetzt die Hälfte vom geriebenen Käse in die Soße geben und weiterrühren, bis der Käse geschmolzen ist.
Mit Muskatnuss, Salz, schwarzem Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
Hinweis: Die Soße sollte insgesamt etwa 8 Minuten lang kochen, damit der Geschmack vom rohen Mehl verfliegt.
Zusammensetzen des Auflaufs:
Eine Auflaufform bereitstellen und auf den Boden der Auflaufform etwas von der Soße verteilen.
Dann die Kartoffelscheiben darüber verteilen.
Jetzt den Speck gleichmäßig auf den Kartoffelscheiben verteilen.
Wieder etwas Soße darüber geben und dann die Spargelstangen in die Auflaufform geben.
Zuletzt den Rest der Soße darauf verteilen und den restlichen Reibekäse darüber streuen.
Im Backofen bei mittlerem Einschub etwa 25 Minuten lang backen oder bis der Käse verlaufen und goldgelb ist.
Hinweis: Jeder Backofen ist verschieden und so kann auch die Backzeit leicht variieren. Am besten schaust du gegen Ende der Backzeit immer mal wieder, ob die Kartoffeln weich genug sind.
Falls der Käse zu dunkel wird, kannst du die Auflaufform mit einem Stück Alufolie abdecken.
Danach aus dem Backofen nehmen, kurz etwa abkühlen lassen und sofort servieren.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für eine leckere Spargelcremesuppe, herzhafte Pfannkuchen mit Spargel, Spargel-Kartoffel-Pfanne oder einen Erdbeer-Spargel-Salat 🙂
Love to cook and cook with love ❤️
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und das Hashtag #instakoch benutzt 🙂
Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
- 700 g Weißer Spargel
- 700 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 150 g Speck optional
- 200 g Reibekäse nach deiner Wahl
- Salz
Für die Soße:
- 3 EL Butter Etwa 30 g
- 3 EL Mehl Etwa 30 g
- 200 ml Sahne oder Milch
- Etwas Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ TL Zucker
- ½ TL Zitronensaft oder Essig
- 1 TL Salz
- Schwarzer Pfeffer Nach Geschmack
Anleitungen
Vorbereitungen:
- 700 g Weißer SpargelZunächst den Spargel schälen und die harten Enden (etwa 2 cm) abschneiden.
- 700 g KartoffelnDann die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Hinweis: Hierzu kannst du einen Gemüsehobel sehr gut verwenden, du hast dann völlig gleichmäßige Scheiben.
- SalzSpargel und Kartoffeln jeweils in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten lang vorkochen und dann abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken.
- Hinweis: Der Spargel und die Kartoffeln sollten nicht komplett wich gekocht sein, weil sie später im Ofen noch garen.
- 150 g SpeckWährenddessen den Speck in einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze auslassen, bis er anfängt, leicht braun zu werden. Dann beiseitestellen.
- Jetzt den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
Für die Soße:
- Hinweis: Dies ist im Grunde eine Béchamelsoße mit Käse und wird auch genau so zubereitet.
- 3 EL Butter, 3 EL MehlZunächst in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen lassen und dann das Mehl mit einem Schneebesen einrühren.
- Das Ganze unter Rühren mehrere Minuten lang kochen lassen und darauf achten, dass die Masse nicht braun wird.
- 200 ml Sahne, Etwas GemüsebrüheDann unter ständigem Rühren die Sahne (oder die Milch) langsam hinzufügen und danach die Gemüsebrühe hinzufügen.
- 200 g Reibekäse nach deiner WahlJetzt die Hälfte vom geriebenen Käse in die Soße geben und weiterrühren, bis der Käse geschmolzen ist.
- 1 Prise Muskatnuss, ½ TL Zucker, ½ TL Zitronensaft, 1 TL SalzMit Muskatnuss, Salz, schwarzem Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
- Hinweis: Die Soße sollte insgesamt etwa 8 Minuten lang kochen, damit der Geschmack vom rohen Mehl verfliegt.
Zusammensetzen des Auflaufs:
- Eine Auflaufform bereitstellen und auf den Boden der Auflaufform etwas von der Soße verteilen.
- Dann die Kartoffelscheiben darüber verteilen.
- Jetzt den Speck gleichmäßig auf den Kartoffelscheiben verteilen.
- Wieder etwas Soße darüber geben und dann die Spargelstangen in die Auflaufform geben.
- Zuletzt den Rest der Soße darauf verteilen und den restlichen Reibekäse darüber streuen.
- Im Backofen bei mittlerem Einschub etwa 25 Minuten lang backen oder bis der Käse verlaufen und goldgelb ist.
- Hinweis: Jeder Backofen ist verschieden und so kann auch die Backzeit leicht variieren. Am besten schaust du gegen Ende der Backzeit immer mal wieder, ob die Kartoffeln weich genug sind.
- Falls der Käse zu dunkel wird, kannst du die Auflaufform mit einem Stück Alufolie abdecken.
- Danach aus dem Backofen nehmen, kurz etwa abkühlen lassen und sofort servieren.
- Guten Appetit!
Sehr lecker. Das schmeckt sogar den Kindern.
Vielen Dank, das freut mich 🙂 LG Christoph
Lecker und auch gut als Reste essen vom Spargel essen zu nutzen. Ich habe noch grünen Spargel kurz angebraten und hinzu gefügt.