Herzhafte Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung sind leicht zu machen und super lecker. Insbesondere Kinder sind davon begeistert!
Ich habe diesmal glutenfreie Pfannkuchen gemacht. Dafür ersetzt ihr das normale Mehl ganz einfach durch glutenfreies Mehl, was es in jedem größeren Supermarkt oder online zu kaufen gibt. Am Geschmack ändert sich nichts, ich finde sie genauso lecker 🙂
Bei der Füllung der Pfannkuchen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe sie mit einer würzigen Hackfleischsoße gefüllt.
Auch sehr lecker ist eine Füllung mit Chili con Carne (Hier geht’s zu meinem Chili con Carne Rezept) oder Bolognese soße (Rezept hier).
Daneben ist Jägersoße mit Hackfleisch ist auch sehr lecker als Füllung 🙂
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Euer Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Herzhafte Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung (Glutenfrei)
Zutaten
Für die Pfannkuchen:
- 300 g Mehl Glutenfrei
- 4 Eier
- 200 ml Becher Sahne
- 2 EL Öl
- Mineralwasser ca. 500 ml
- 1 TL Salz
- .
Für die Füllung:
- 500 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 150 ml Rinderbrühe
- 1 Paprika
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- 2 EL Öl
Und so wird’s gemacht
Für die Pfannkuchen Masse:
- In einer Schüssel, die Eier mit dem Mehl, der Sahne, dem Salz und dem Mineralwasser mit einem Schneebesen gut vermischen. Man kann hierfür natürlich auch einen Handmixer verwenden.
- Der Teig sollte ziemlich flüssig sein.
- Den Teig dann ca. 30 min lang in den Kühlschrank zum Quellen stellen.
- Herausnehmen und nochmals kräftig durchrühren. Falls nötig, noch etwas Mineralwasser hinzufügen. Abschmecken, ob genug Salz drin ist.
Für die Füllung:
- Eine Zwiebel und die Knoblauchzehe klein schneiden und in einer Pfanne anschwitzen. Die klein geschnittene Paprika hineingeben und kurz mit anbraten.
- Danach das Hackfleisch hinzugeben und gut durchbraten.
- Dann das Tomatenmark und den Zucker hinzugeben und mit anbraten.
- Mit dem Rotwein ablöschen und kurz reduzieren lassen. Nun die Rinderbrühe hinzufügen und so lange köcheln lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Die Pfannkuchen braten:
- Die Pfannkuchen einzeln in einer Pfanne mit 1 TL Öl ausbraten.
- Tipp: Am besten funktioniert das mit einer Non-Stick Pfanne.
- Dafür etwa eine halbe große Suppenkelle an Teigmasse in die heiße Pfanne geben und den Teig durch drehen der Pfanne verteilen.
- Den Pfannkuchen wenden, wenn Bläschen auf der Oberfläche sichtbar werden.
- PS: Der erste Pfannkuchen wird nie was 😉
John
7 Sep 2019Sieht toll aus. Wird nachgekocht.