Rezept teilen

Tortellini alla Panna sind der beste Beweis dafür, dass Liebe eindeutig durch den Magen geht.

Lass dich von Italien inspirieren und verwöhne deinen Gaumen mit diesen verführerischen Tortellini in Parmesan-Sahnesoße.

Die cremigen und köstlichen Tortellini sind in wenigen, einfachen Schritten zubereitet und machen dein Essen zu einem wahren italienischen Pasta-Highlight.

In meinem einfachen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen geht und wie du auch als Anfänger in kurzer Zeit diesen Klassiker der italienischen Küche zu Hause genießen kannst.

Ein schwarzer Teller mit Tortellini alla Panna. Aussen herum Deko.
Tortellini alla Panna

Was ist Tortellini alla Panna?

Panna ist das italienische Wort für Sahne. Tortellini alla Panna bedeutet also nichts anderes als Tortellini in Sahnesoße.

Tortellini alla Panna ist:

  • Ein Wohlfühl-Essen.
  • Schnell in nur 15 Minuten zubereitet.
  • Toll für ein leckeres, spontanes Mittag- oder Abendessen.
  • Perfekt für die Pasta-Party zu Hause.
  • Super lecker und schmeckt der ganzen Familie.
  • Preiswert, da es aus wenigen, günstigen Zutaten besteht
Eine Nahaufnahme von einem schwarzen Teller mit Tortellini alla Panna.

Welche Tortellini eignen sich für dieses Rezept?

Tortellini gibt es üblicherweise mit fleischhaltiger oder vegetarischer Füllung.

Welche Sorte du für dieses Rezept verwendest, ist deinem Geschmack und deinen Vorlieben überlassen.

Üblich sind die Sorten mit Fleisch-Füllung oder mit Spinat und Käse-Füllung.

Im Handel sind auch getrocknete Tortellini erhältlich, die wesentlich länger haltbar sind, als frische Tortellini aus dem Kühlregal.

Die getrockneten Tortellini haben zudem eine längere Kochzeit als frische Tortellini.

Falls du getrocknete Tortellini verwendest, solltest du diese zusätzliche Zeit einkalkulieren.

Womit kann man das Rezept ergänzen?

Tortellini alla Panna ist für sich genommen bereits ein sehr reichhaltiges Essen.

Du kannst es ganz nach deinem Geschmack mit einer Reihe weiterer Zutaten ergänzen und noch leckerer machen.

Einige Beispiele sind:

  • Kochschinken (wie hier im Rezept).
  • Erbsen
  • Zwiebeln
  • Champignons
  • Pinienkerne
  • Chiliflocken
  • Brokkoli – Für die extra Portion Gemüse.
  • Frische Kräuter.

Tipps für die Zubereitung von Tortellini alla Panna

Statt Tortellini kannst du für dieses Rezept auch die größeren Tortelloni verwenden. Die übrigen Zutaten und die Zubereitung bleiben gleich.

Du solltest die Sahnesoße auf geringer Hitze langsam reduzieren lassen und keinesfalls zu stark kochen lassen, weil sie sonst genauso wie Milch anbrennen oder überkochen kann.

Für das Rezept kannst du auch Parmesan am Stück verwenden. Diesen solltest du reiben, bevor du mit dem Kochen beginnst, damit du alles rechtzeitig zur Hand hast.

Die frischen Tortellini aus dem Kühlregal benötigen nur eine sehr kurze Kochzeit von 2 bis 3 Minuten.

Du solltest die Tortellini immer in kochendes, reichlich gesalzenes Wasser geben.

Die Tortellini sinken dann im Wasser zunächst nach unten. Sobald sie wieder nach oben steigen, sind sie gar.

Wenn du die Tortellini etwas würziger magst, kannst du sie auch in Brühe kochen.

Du solltest die Tortellini nicht zu lange kochen, da sie in der Sahnesoße ja nochmals kurz weiterkochen.

Kalorien-Spar-Tipp: Wenn du die Soße etwas leichter und kalorienärmer haben möchtest, kannst du die Hälfte der Sahne durch Milch ersetzen.

Kann man das Gericht vorbereiten und aufheben?

Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet und eignet sich nicht dafür im Voraus zubereitet zu werden.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Zubereitungszeit mit nur 15 Minuten so kurz ist, dass es sich ohnehin kaum lohnt, das Gericht vorzubereiten.

Aus dem gleichen Grund würde ich die Tortellini nicht längere Zeit aufheben oder einfrieren.

Eine schwarze Schale auf einem schwarzen Teller mit Tortellini alla Panna.

Häufige Fragen zu Tortellini alla Panna

Die Zutaten für Tortellini alla Panna.
Die Zutaten für Tortellini alla Panna

Welche Zutaten braucht man für Tortellini alla Panna?

  • 500 g Tortellini aus dem Kühlregal
  • 2 Becher Sahne 400 g
  • 80 g Parmesan gerieben
  • 20 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 100 g Kochschinken (optional)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Eine Collage der Zubereitungsschritte für Tortellini alla Panna.
Zubereitungsschritte für Tortellini alla Panna 1/2
Eine Collage der Zubereitungsschritte für Tortellini alla Panna.
Zubereitungsschritte für Tortellini alla Panna 2/2

Wie macht man Tortellini alla Panna?

Vorbereitungen:

Die Knoblauchzehe schälen und pressen oder sehr fein hacken.

Den Kochschinken in kleine Rechtecke schneiden.

Die Tortellini in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser etwa 2-3 Minuten lang gar kochen (Packungsanleitung beachten).

Dann durch ein Sieb abgießen und beiseitestellen.

Tipp: Etwas vom Kochwasser auffangen.

Zubereitung:

Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und den gepressten Knoblauch darin langsam anschwitzen. Der Knoblauch sollte nicht braun werden.

Den Kochschinken hinzugeben und kurz mit erhitzen.

Dann die Sahne hinzugeben und alles einmal aufkochen.

Danach die Hitze reduzieren und den geriebenen Parmesan in die Soße rühren.
Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Sahnesoße nun auf geringer Hitze langsam reduzieren lassen.

Wenn die Sahnesoße die gewünschte Konsistenz hat, also leicht eingedickt ist, die Tortellini hinzugeben und alles gut miteinander vermischen.

Tipp: Falls die Sahnesoße zu dickflüssig sein sollte, kannst du sie mit etwas von dem aufgefangenen Pastawasser strecken.

Anrichten und servieren:

Die Tortellini mit der Schinken-Sahnesoße auf Tellern verteilen, nach Belieben mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Guten Appetit!

Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.

Eine Nahaufnahme von einer schwarzen Schale auf einem schwarzen Teller mit Tortellini alla Panna.

Liebst du italienische Gerichte genauso sehr wie ich?
Dann probieren doch mal meine Eingelegte Zucchini Antipasti, Spaghetti mit Tomatensauce, Spaghetti Aglio e Olio mit Garnelen, Lasagne oder Tiramisu im Glas ohne Ei aus.

Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.

So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Kochen und einen sehr guten Appetit!

Wenn dir mein schnelles Rezept für Tortellini alla Panna gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für einen tollen Tortellini-Blumenkohl Auflauf 🙂

Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram

Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂

Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt 🙂

Ein schwarzer Teller mit Tortellini alla Panna. Aussen herum Deko.

Tortellini alla Panna

Die cremigen und köstlichen Tortellini sind in wenigen, einfachen Schritten zubereitet und machen dein Essen zu einem wahren italienischen Pasta-Highlight.
Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung10 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: Käse-Sahnesoße, Pasta
Portionen: 4
Kalorien: 560 kcal
Autor: Christoph

Zutaten

  • 500 g Tortellini aus dem Kühlregal
  • 2 Becher Sahne 400 g
  • Etwa 80 g Parmesan gerieben
  • 20 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 100 g Kochschinken optional
  • Salz Nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer Nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss

Und so wird’s gemacht

Vorbereitungen:

  • Die Knoblauchzehe schälen und pressen oder sehr fein hacken.
  • Den Kochschinken in kleine Rechtecke schneiden.
  • Die Tortellini in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser etwa 2-3 Minuten lang gar kochen.
  • Dann durch ein Sieb abgießen und beiseitestellen.
  • Tipp: Etwas vom Kochwasser auffangen.

Zubereitung:

  • Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und den gepressten Knoblauch darin langsam anschwitzen. Der Knoblauch sollte nicht braun werden.
  • Den Kochschinken hinzugeben und kurz mit erhitzen.
  • Dann die Sahne hinzugeben und alles einmal aufkochen.
  • Danach die Hitze reduzieren und den geriebenen Parmesan in die Soße rühren.
  • Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  • Die Sahnesoße nun auf geringer Hitze langsam reduzieren lassen.
  • Wenn die Sahnesoße die gewünschte Konsistenz hat, also leicht eingedickt ist, die Tortellini hinzugeben und alles gut miteinander vermischen.
  • Tipp: Falls die Sahnesoße zu dickflüssig sein sollte, kannst du sie mit etwas von dem aufgefangenen Pastawasser strecken.

Anrichten und servieren:

  • Die Tortellini mit der Schinken-Sahnesoße auf Tellern verteilen, nach Belieben mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Notizen

Statt Tortellini kannst du für dieses Rezept auch die größeren Tortelloni verwenden. Die übrigen Zutaten und die Zubereitung bleiben gleich.
Du solltest die Sahnesoße auf geringer Hitze langsam reduzieren und keinesfalls zu stark kochen lassen, weil sie sonst genauso wie Milch anbrennen oder überkochen kann.
Für das Rezept kannst du auch Parmesan am Stück verwenden. Diesen solltest du reiben, bevor du mit dem Kochen beginnst, damit du alles rechtzeitig zur Hand hast.
Wenn du die Tortellini etwas würziger magst, kannst du sie auch in Brühe kochen.
Wenn du die Soße etwas leichter und kalorienärmer haben möchtest, kannst du die Hälfte der Sahne durch Milch ersetzen.
 

Rezept teilen

You are currently viewing Tortellini alla Panna- Ein einfaches Rezept für die ganze Familie

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating