Eine selbstgemachte Brötchensonne oder Partysonne darf auf keiner Feier fehlen, denn sie ist das dekorative Highlight von jedem Buffet.
Die kleinen, mit raffinierten Toppings belegten Partybrötchen sind super lecker und eignen sich besonders gut als Grillbeilage oder auf einem Frühstücksbuffet.
Aber auch als Mitbringsel oder unterwegs beim Picknick macht eine Brötchensonne immer eine gute Figur.
In meinem einfachen Mini-Brötchen Rezept, mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung, zeige ich dir, wie die Zubereitung mit wenigen Handgriffen gelingt und wie du in kurzer Zeit eine sensationelle Brötchensonne selbst machen kannst.

Was ist eine Brötchensonne?
Eine Brötchensonne besteht aus kleinen mini Brötchen mit unterschiedlichen Toppings, die in der Form einer Sonne zusammengesetzt und dann gebacken werden.
Der Brötchenteig ist meistens ein einfacher Hefeteig, aber auch ein Quark-Öl Teig ist möglich.
Die Brötchensonne wird auch Partysonne, Partyrad, Grillrad, Partybrötchen, Mini-Brötchen oder Zupfbrot genannt.
Die Brötchensonne ist:
- Einfach zu machen und gelingsicher.
- Preiswert, da sie nur aus einfachen Zutaten besteht.
- Ein echter Hingucker auf jedem Buffet.
- Perfekt als Partybrot und Grillbeilage.
- Abwechslungsreich: Jeder findet ein Brötchen, das schmeckt.
- Toll als Mitbringsel auf Feste und für unterwegs.
- Super lecker, auch zum Dippen z. B. mit Tsatsiki oder Aioli.
- Abwechslungsreich durch die verschiedensten Toppings.
Tipps für die Zubereitung der Brötchensonne
Du kannst die kleinen Teiglinge anstatt auf ein Backpapier auch in eine Springform legen.
Experimentiere auch gerne mit anderen Formen. Es muss nicht immer eine „Sonne“ sein 🙂
Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Durch die lange Gehzeit werden die Brötchen noch fluffiger und aromatischer. Vor dem Weiterverarbeiten solltest du den Teig Zimmertemperatur annehmen lassen.
Du kannst die Trockenhefe auch durch frische Hefe ersetzen. Dabei entspricht ein Päckchen Trockenhefe einem halben Würfel frischer Hefe.
Du kannst das verwendetet Mehl auch durch Dinkelmehl ersetzen.
Toppings für die Brötchensonne:
Bei den Toppings für die kleinen Brötchen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Gut bewährt haben sich:
- Kürbiskerne
- Sesam
- Leinsamen
- Sonnenblumenkerne
- Mohn
- Kümmel
- Reibekäse nach Wahl
Kann man das Partybrot vorbereiten und aufheben?
Du kannst den Teig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Am Folgetag musst du die Brötchen nur noch formen und aufbacken.
Reste der Partysonne kannst du genauso wie normales Brot abgedeckt ein paar Tage lang aufheben.
Die fertig gebackene Brötchensonne lässt sich auch gut einfrieren. So hält sie sich mehrere Monate lang.
Du kannst sie über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann kurz aufbacken.
Häufige Fragen zum Brötchenteig
Welche Zutaten braucht man für die Brötchensonne?
Für die Brötchen:
- 500 g Mehl Type 550, alternativ Type 405
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 120 ml Milch
- 150 ml Wasser, ggf. etwas mehr, falls der Teig zu trocken sein sollte
- 60 ml Öl
- 2,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
Außerdem:
- 1 Ei
- Etwas Milch
- Körnermischung nach Belieben (z. B. Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne)
- Reibekäse
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Wie macht man die Brötchensonne?
Vorbereitungen:
Milch und Wasser auf etwa 40 Grad erhitzen.
Alle Zutaten für den Brötchenteig in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
Das dauert etwa 8 bis 10 Minuten.
Hinweis: Alternativ mit dem Handmixer und dem Knethaken in einer Schüssel kneten.
Den Teig in eine eingeölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen.
Hinweis: Die Teigmenge sollte sich nach der Gehzeit in etwa verdoppelt haben. Wenn dies noch nicht der Fall ist, den Teig einfach etwas länger gehen lassen.
Zubereitung:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, einmal halbieren und zu zwei langen Strängen formen.
Diese dann in etwa 45 Gramm schwere Portionen aufteilen.
Hinweis: Bei mir hat das 19 Portionen ergeben.
Die einzelnen Portionen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (siehe Foto).
Die Teiglinge nun mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und weitere 15 Minuten lang gehen lassen.
Jetzt den Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Vorher ein Backblech herausnehmen.
Dann das Ei mit etwas Milch verquirlen und die einzelnen Brötchen damit einpinseln.
Danach die Brötchen nach Belieben mit Körnern oder Reibekäse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel etwa 20 Minuten lang backen, bis die Brötchen goldbraun sind.
Tipp: Die Teiglinge direkt vor dem Backen mit etwas Wasser einsprühen.
Die Brötchensonne mit dem Backpapier auf ein Küchengitter ziehen und abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Hinweis: Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in der Rezept-Karte, die du auch ausdrucken oder als PDF-Datei speichern kannst.
Du suchst noch mehr leckere Partyrezepte und Grillbeilagen? Dann schau dir gerne die folgenden einfachen Rezepte einmal an:
- Knoblauch-Butter-Käse-Sticks aus Pizzateig
- Pita Brot Rezept
- Southern Buttermilk Biscuits
- Die besten und einfachsten Pizzaschnecken
- Käse-Knoblauch-Brot
- Genial einfaches Kräuterbaguette
- Einfaches Bagels Rezept aus nur 5 Zutaten
- Knusprige Käsestangen aus Mürbeteig
- Leckere Focaccia – Schnelles und einfaches Rezept
Die angegebenen Zubereitungszeiten sind übrigens ein Mittelwert. Es ist völlig normal, wenn es einmal ein wenig schneller geht oder auch ein bisschen länger dauert, da beim einen die Vorbereitungen schneller erledigt sind als beim anderen.
So, und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Backen und einen sehr guten Appetit!
Wenn dir mein schnelles Rezept für die Brötchensonne gefallen hat, magst du vielleicht auch mein Rezept für leckeres Knoblauch-Mozzarella Brot 🙂
Love to cook and cook with love ❤️
Dein Christoph
PS: Du willst kein Rezept mehr verpassen? Dann folge mir doch einfach auf Pinterest oder Instagram ❣
Gefällt dir mein Rezept?
Wenn dir mein Rezept gefallen hat, du Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept hast, dann hinterlasse mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewerte das Rezept mit Sternen 🙂
Du hast dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich, wenn du mich auf Instagram unter @feelgoodfoodandmore markierst und den Hashtag #instakoch benutzt
Brötchensonne / Partysonne
Sterne anklicken zum Bewerten
Zutaten
Für die Brötchen:
- 500 g Mehl Type 550 alternativ Type 405
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 120 ml Milch
- 150 ml Wasser ggf. etwas mehr, falls der Teig zu trocken sein sollte
- 60 ml Öl
- 2,5 TL Salz
- 1 TL Zucker
Außerdem:
- 1 Ei
- Etwas Milch
- Körnermischung nach Belieben z. B. Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne
- Reibekäse
Anleitungen
- Milch und Wasser auf etwa 40 Grad erhitzen.
- Alle Zutaten für den Brötchenteig in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
- Das dauert etwa 8 bis 10 Minuten.
- Hinweis: Alternativ mit dem Handmixer und dem Knethaken in einer Schüssel kneten.
- Den Teig in eine eingeölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen.
- Hinweis: Die Teigmenge sollte sich nach der Gehzeit in etwa verdoppelt haben. Wenn dies noch nicht der Fall ist, den Teig einfach etwas länger gehen lassen.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, einmal halbieren und zu zwei langen Strängen formen.
- Diese dann in etwa 45 Gramm schwere Portionen aufteilen.
- Hinweis: Bei mir hat das 19 Portionen ergeben.
- Die einzelnen Portionen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Teiglinge nun mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und weitere 15 Minuten lang gehen lassen.
- Jetzt den Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Vorher ein Backblech herausnehmen.
- Dann das Ei mit etwas Milch verquirlen und die einzelnen Brötchen damit einpinseln.
- Danach die Brötchen nach Belieben mit Körnern oder Reibekäse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel etwa 20 Minuten lang backen, bis die Brötchen goldbraun sind.
- Tipp: Die Teiglinge direkt vor dem Backen mit etwas Wasser einsprühen.
- Die Brötchensonne mit dem Backpapier auf ein Küchengitter ziehen und abkühlen lassen.
Sieht toll aus und schmeckt super.
Vielen Dank, das freut mich sehr 🙂 LG Christoph
Super Rezept. Habe den Teig über Nacht stehen lassen und die Brötchen waren der Knaller auf unserer Feier. Habe jedoch Dinkelmehl 1050 genommen.
Pingback: Selbstgemachte Brötchen - Einfaches Rezept - Instakoch.de
Pingback: Käse-Knoblauch-Brot - Instakoch.de
Pingback: Blätterteigschnecken mit Lachs und Frühlingszwiebeln - Nur 5 Zutaten - Instakoch.de
Pingback: Knusprige Käsestangen aus Mürbeteig - Instakoch.de
Pingback: Knoblauch-Butter-Käse-Sticks aus Pizzateig (Hefeteig) - Instakoch.de